Kundschafter am St. Lorenzstrom

Kundschafter am St. Lorenzstrom
Starke Gebrauchsspuren.. Kartonverpackung, B-Post

Titel : Kundschafter am St. Lorenzstrom
Autor : Hans-Otto Meissner
Einband : Hardcover
Seiten: : 239
Copyright : © by J. G. Cotta'schen Buchhandlung Nachf. GmbH, Stuttgart
Ausgabe : Ungekürzte Lizenzausgabe
Verlag : Bertelsmann, Reinhard Mohn OHG, Gütersloh

Vor gut hundert Jahren, 1492, hat Kolumbus Amerika entdeckt. Noch 100 Jahre später weiß man in Europa über diesen neuen, großen Kontinent kaum Bescheid. Aber seine Reichtümer locken: Gold und Silber für die stets leeren Kassen der europäischen Herrscher. Frankreich will dabei nicht fehlen. Bereits 1534 hat Jacques Cartier im Auftrag seines Königs Besitz von Kanada ergriffen. Gold fand man dort nicht, dafür wertvolle Pelze, genug für einen lukrativen Handel mit den Indianern. Doch kein einziger Franzose hatte bisher Lust, sich dort anzusiedeln. Das unermeßliche Land, zwanzigmal größer als Frankreich, bleibt weiterhin unbekannt, von keines weißen Mannes Fuß berührt. 1603 betritt Samuel de Champlain den Boden Kanadas - ein kühner, gebildeter, weitschauender Mann, der seinem König und
Frankreich dies reiche Land erobern will. Unermüdlich kämpft er gegen die Natur des Landes, gegen Meuterei in den eigenen Reihen, gegen Intrigen in der Heimat, gegen die alljährlich zur Skalpjagd ausziehenden lrokesen, denen er bald als schlimmster Feind verhaßt ist, gegen englische Piraten, die seine Niederlassungen brandschatzen. Energisch arbeitet er an der Erforschung und Besiedelung Kanadas, das Neu-Frankreich werden soll. Den befreundeten Indianerstämmen der Huronen ist er bald väterlicher Freund und Schiedsrichter, friedlich leben die ersten französischen Kolonisten mit den Rothäuten zusammen. Durch Genie und Tatkraft erwirbt sich Champlain den Namen eines ,,Vaters Kanadas".